Dresden Neumarkt, Palais City One
Schon vor Jahrhunderten bewegte das städtebauliche Areal direkt am Neumarkt ganz Dresden – auch heute ist der Wiederaufbau der einzelnen Quartiere am Neumarkt von sehr großer Bedeutung für alle Dresdner.
Im Krieg wurde ein großer Teil davon zerstört und der Sozialismus schenkte dem keine Beachtung und lies diese Schätze verkommen. Nun, 25 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Dresden zu 90% wieder das schöne Dresden, was es schon früher war. Diese unvergleichliche Lage macht das Quartier Neumarkt Palais City One zum Exklusivsten der Stadt Dresden.
Das Palais City One besteht aus 9 verschiedenen Bauteilen. Läden und Büros finden Sie im Erdgeschoss, im ersten und auch zweiten Obergeschoss. Ab dem zweiten Obergeschoss sind überwiegend Wohnungen geplant.
Weitere Informationen zum Palais City One
Asset
Wohnen
Projekt:
Neubau von 9 Wohn- und Geschäftshäusern
mit 57 Wohnungen und 25 Gewerbeeinheiten
Neumarkt, Dresden Altstadt
Unsere Leistungen:
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
Die Frauenkirche Dresden im Blick
Im Herzstück der barocken Dresdner Altstadt entsteht eines der letzten noch zu bebauenden Quartiere neu. In direkter Nachbarschaft zu den wertvollsten Kulturgütern, welche Dresden zu einer der schönsten Städte Deutschlands macht. Das Gebiet des Dresdner Neumarktes zwischen Kurländer Palais und Taschenbergpalais, zwischen Brühlscher Terrasse und Wilsdruffer Straße war bis zu seiner Zerstörung 1945 ein geschlossenes Flächendenkmal bürgerlicher Barockbaukunst von europäischem Rang.
Die Frauenkirche, das Verkehrsmuseum (Johanneum) sowie das Dresdner Schloss sind in direkter Nachbarschaft. Entsprechend der Historie werden die Leitbauten mit historischen Fassaden errichtet. Das Vorhaben orientiert sich an der traditionellen Bebauung seiner Umgebung. Unser Projekt Neumarkt Palais City One wird das Moderne mit dem Historischen harmonisch verbinden und somit das Dresdner Stadtbild bereichern und ein Stück barocke Vergangenheit zurückbringen. So wird das Projekt nach alten Vorlagen, sogenannten „Leitbauten“ und heutigen Bedürfnissen geplant. Die Wohn- und Geschäftshäuser besitzen bis zu 4 bis 5 Vollgeschosse und ein Mansard- bzw. Dachgeschoss, von welchen aus man in einzelnen Wohnungen einen wunderschönen Blick über die historischen Nachbargebäude und teilweise direkt auf die Frauenkirche und Neumarkt genießen kann.